Finanzbetrug erkennen, bevor er entsteht

Wir zeigen Ihnen, wie Sie verdächtige Muster durchschauen und Ihr Vermögen schützen. Keine theoretischen Konzepte – nur praktisches Wissen aus echten Fällen.

Schulungsprogramm ansehen
Professionelle Finanzanalyse und Betrugsprävention

Die häufigsten Betrugsmaschen 2025

Diese Szenarien kommen in Deutschland jeden Tag vor. Manche wirken auf den ersten Blick harmlos, andere sind raffinierter als man denkt.

Fake-Investment-Plattformen

Professionell aussehende Webseiten versprechen Renditen zwischen 8 und 15 Prozent. Die Seiten existieren nur wenige Monate, bevor sie verschwinden.

CEO-Fraud

Eine E-Mail vom Geschäftsführer fordert dringende Überweisung. Die Absenderadresse unterscheidet sich nur durch einen Buchstaben vom Original.

Phishing-Anrufe

Jemand gibt sich als Bankmitarbeiter aus und warnt vor verdächtigen Aktivitäten. Er braucht nur kurz Ihre TAN zur Sicherheitsüberprüfung.

Romance-Scam

Nach wochenlangem Kontakt über soziale Medien entsteht eine emotionale Bindung. Dann kommt eine Notlage – und die Bitte um finanzielle Hilfe.

Rechnungsbetrug

Eine Rechnung sieht aus wie alle anderen. Nur die Bankverbindung wurde geändert. Das fällt oft erst Wochen später auf.

Kryptowährung-Betrug

Vermeintliche Experten versprechen exklusiven Zugang zu neuen Coins. Die Wallet-Adresse führt ins Leere, sobald das Geld überwiesen ist.

So durchschauen Sie Betrugsversuche

Jeder Betrug folgt einem Muster. Wenn Sie diese Schritte kennen, erkennen Sie die Warnsignale rechtzeitig.

1

Zeitdruck analysieren

Betrüger setzen auf Dringlichkeit. "Sofort handeln", "nur heute gültig", "letzte Chance" – diese Formulierungen sollen rationales Denken ausschalten. Seriöse Angebote geben Ihnen Zeit zum Nachdenken.

2

Absender verifizieren

Prüfen Sie E-Mail-Adressen Zeichen für Zeichen. "service@volksbank-secure.com" ist nicht die echte Volksbank. Rufen Sie bei wichtigen Anfragen immer unter der offiziellen Nummer zurück, nicht unter der angegebenen.

3

Versprechen hinterfragen

Hohe Renditen ohne Risiko gibt es nicht. Punkt. Wenn eine Investition zu gut klingt, ist sie es meistens auch. Vergleichen Sie Angebote mit aktuellen Marktzinsen – die Differenz zeigt das Risiko.

4

Zweitmeinung einholen

Sprechen Sie mit jemandem, der nicht emotional involviert ist. Betrüger isolieren ihre Opfer bewusst und schaffen Geheimhaltungsdruck. Eine neutrale Perspektive durchbricht dieses Muster.

Was andere durchgemacht haben

Reale Situationen aus unserer Beratungspraxis. Die Namen sind geändert, die Lehren daraus bleiben.

Dokumentation eines Betrugsfalls mit Analyse

Der fast perfekte Lieferantenbrief

Ein Göttinger Handwerksbetrieb erhielt eine Rechnung vom langjährigen Zulieferer. Format, Logo, Rechnungsnummer – alles stimmte. Nur die IBAN war neu. Die Buchhalterin rief vor der Überweisung an. Der echte Lieferant wusste von keiner Kontoänderung. Die gefälschte E-Mail kam von einer fast identischen tarolynexo.

Beweissicherung und Dokumentation bei Finanzbetrug

Die Investmentchance im Freundeskreis

Sabine aus Hannover bekam von einer Bekannten einen "heißen Tipp" für Kryptoinvestments. Die Plattform zeigte täglich steigende Gewinne. Nach drei Monaten und 12.000 Euro Einzahlung war die Seite offline. Die Bekannte? Ebenfalls Opfer, das unwissentlich andere geworben hatte. Ein klassisches Schneeballsystem mit modernem Anstrich.

Finanzexperte für Betrugsprävention

Torben Lindemann

Spezialist für Finanzsicherheit

Warum fallen intelligente Menschen auf Betrug herein?

Ich höre oft: "Mir kann das nicht passieren, ich bin zu vorsichtig." Dann sitzt dieselbe Person vor mir und fragt sich, wie sie 20.000 Euro verlieren konnte.

Das Problem ist nicht mangelnde Intelligenz. Betrüger nutzen psychologische Mechanismen, die bei jedem funktionieren. Sie schaffen künstliche Nähe, bauen Vertrauen auf und aktivieren dann emotionale Trigger – Angst, Gier oder Hoffnung.

In unseren Schulungen zeige ich Ihnen diese Mechanismen. Nicht theoretisch, sondern anhand echter Fälle. Sie lernen, die Muster zu erkennen, bevor Sie Geld verlieren oder sensible Daten preisgeben. Das nächste Schulungsprogramm startet im September 2025.

Werden Sie zum Experten für Ihre eigene Sicherheit

Unser Schulungsprogramm vermittelt praktisches Wissen, das Sie sofort anwenden können – im Unternehmen und privat.

Echte Fälle

Wir arbeiten mit authentischen Beispielen aus Deutschland, nicht mit theoretischen Szenarien.

Praktische Übungen

Sie analysieren echte Phishing-Mails, gefälschte Webseiten und Betrugsversuche.

Direkt anwendbar

Checklisten und Prozesse, die Sie am nächsten Tag im Alltag nutzen können.

Für Teams

Spezielle Formate für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schulen möchten.